Twitter-Treffen

Erstes Agrar-Timeline-Treffen in Alpen Am Samstag, den 10. September 2022 ab 14 Uhr wird es in Alpen (Niederrhein) eine Premiere geben:Es wird das erste Twitter-Treffen der “Agrarbubble” veranstaltet. Initiator ist Heiner Hoogen, der seinen Hof für dieses Treffen bereitstellt. Heiner wird dabei von Björn Kirchhoff, Marcus Holtkötter und mir unterstützt. Kostenlose Anmeldung: Eine Anmeldegebühr wird…

Continue Reading

Brandbrief an Cem Özdemir

Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast schreibt wegen der Afrikanischen Schweinepest im Emsland Brandbrief an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir Im folgenden die Übernahme der Pressemitteilung aus dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium:  „Setzen Sie sich für die Fristverkürzung ein!“  Agrarministerin Barbara Otte-Kinast sendet Brandbrief an Bundesminister Özdemir  Hannover. Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat sich mit einem sogenannten Brandbrief an Bundesagrarminister Cem Özdemir…

Continue Reading

#vornerbauer4President

Gerhard Langreiter erklärt seine Kandidatur zum bayerischen Bauernpräsidenten Seit dieser Woche ist es offiziell: Ich kandidiere für das Amt des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes. Auf Twitter hat @WerkGrob gleich einen Hashtag dazu entworfen 😉 Da ja in diversen Artikeln darauf verwiesen wurde, dass ich hier auf Blogagrar immer mal wieder was blogge, will ich diese…

Continue Reading

Vizepräsidentin

Susanne Schulze Bockeloh wird erste Vizepräsidentin im Deutschen Bauernverband (DBV) Das hat es bisher noch nicht gegeben: In bisher 74 Jahren bestand das Präsidium des DBV ausschließlich aus Männern. Seit dem Bauerntag, der in dieser Woche in Lübeck abgehalten wurde, ändert sich diese Tradition, denn die Delegierten des Bauerntages machten mit einer Satzungsänderung den Weg…

Continue Reading

Weizen, Welthunger und der tägliche Twitterwahnsinn

Ich muss hier mal was loswerden. Sonst werde ich wahnsinnig. Ich hab heute eine Diskussion auf Twitter verfolgt, die die Grünen auf verschiedenen Profilen von Mitarbeitern der Fraktion und des Landwirtschaftsministeriums gestartet haben, u.a. hier: https://twitter.com/GrueneBundestag/status/1524396049179230208 Drei Diagramme geistern zu dieser Thematik im worldwideweb herum: Dies soll deutlich machen, dass 60 % des Getreides verfüttert…

Continue Reading

Bye, bye, Bio

Steigende Lebensmittelpreise haben die Diskussion über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft neu entfacht. Dabei war eine einseitige Förderpolitik für mehr „Bio“ schon vorher falsch – und zwar aus ökologischen Gründen. Will der Landwirtschaftsminister mehr Nachhaltigkeit, müsste er eher auf die Abschaffung des Bio-Siegels hinarbeiten. Von Martin Rücker Durch Putins Angriffskrieg in der Ukraine steigen die Getreide-…

Continue Reading

Kommentar zu Özdemir-Interview

Mein Kommentar zum Interview von Cem Özdemir mit top agrar Fast zwei Wochen ist der Krieg in der Ukraine mittlerweile alt und nun hat Cem Özdemir endlich in der Öffentlichkeit Position bezogen zu den Auswirkungen auf die Landwirtschaftspolitik. Mein Kommentar zum Özdemir-Interview: Ich finde die Position von Cem Özdemir nicht überzeugend. Versorgungssicherheit möchte er mit…

Continue Reading

Krieg in der Ukraine

Sorge vor Weltkrieg Wie wahrscheinlich die allermeisten Europäer mache ich mir heute große Sorgen um die Zukunft. Da ist die mittlerweile realistische Sorge, dass die Gewaltspirale sich weiterdreht und wir in einem Weltkrieg hineingezogen werden könnten. Die Konsequenzen wären wirklich katastrophal, das möchte ich hier gar nicht weiter ausmalen… Sorge vor Versorgungssicherheit Und auch wenn…

Continue Reading

Unsauberer Journalismus bei Plusminus

Bericht über Hormon PMSG in der Sauenhaltung Im gestrigen Fernsehbeitrag der Magazinsendung Plusminus in der ARD wurde über die Gewinnung des Hormons PMSG berichtet und dabei der Anschein erweckt, dieses Hormon würde in deutschen Sauenställen standardmäßig und flächendeckend eingesetzt. Dieses trifft aber nicht zu! Darüber, wie groß die Rolle von PMSG in der aktuellen Praxis…

Continue Reading

Luftschlösser

Gedanken zum Agrarkongress der Umweltministeriums Zum wiederholten Mal bin ich beim Agrarkongress des Umweltministeriums dabei gewesen. Heute leider wieder nur virtuell.Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie Ministerin Hendricks im Rahmen der ersten Ausgaben des Agrarkongresses im Jahr 2018 nach der Umsetzung eines Gesellschaftsvertrages für die Landwirtschaft gesucht hat. Diese Erfahrung hat einen jahrelangen Denkprozess…

Continue Reading