Schlagwort-Archive: Germanwatch
Der Spiegel: Bauern sind Ausbeuter ohne Empathie
Sönke Hauschild vom Bauernverband Schleswig-Holstein zeigt das undifferenzierte Bauernbashing im aktuellen Spiegel auf. Die Bauern und ihre Familien müssen sich jedes Jahr zur Grünen Woche viele dieser unverschämten Vorwürfe gefallen lassen. Aber man kann sich auch wehren.
Sachlicher Protest per Mail, per Telefon und auch mit der Teilnahme an der 3. Ausgabe von Wir-machen-euch-satt kann jeder ein kleines Zeichen setzen!
Es sind starke Worte eines postfaktischen Magazins:
„Es ist ein unbestreitbarer Fakt: Die Art, wie wir landwirtschaften, beeinflusst die Gesundheit, die Umwelt, das Klima. Und in letzter Konsequenz das Überleben der Menschheit.“
Landwirte „fühlen sich wie die Herren über das Land. Sie gehen mit dem Grund und Boden um, als wäre er ihr privates Ausbeutungsgebiet – und nicht die Nahrungsgrundlage für alle Menschen sowie die kommender Generationen.“
„Ohne zu zögern“ schieden sie Schweineschwänze ab, „wahllos“ setzen sie Antibiotika ein, „großzügig“ Pestizide.
„Vielen Tierhaltern scheint in der durchökonomisierten Fleischproduktion die Empathie für die Kreatur verloren gegangen sein.“
„Man braucht keine Ahnung zu haben um zu erkennen, dass das nicht richtig sein kann.“
Was kann nicht richtig sein? Der Spiegel: Bauern sind Ausbeuter ohne Empathie weiterlesen
Landwirte sind Unternehmer?
Unternehmer sind Inhaber von Firmen, die im Rahmen der ihnen vorgegeben Möglichkeiten ihr Eigenkapital vermehren und eine hohe Rendite erzielen wollen.

(c) http://www.ceresaward.de/amos-venema
Beim Ausbleiben der Entlohnung der Arbeit und des Kapitals verkauft oder schließt der Unternehmer seine Firma, weil dies sein Gewinnstreben erfordert. Die Bindung zur Firma wird über seinen Vermögenszuwachs formuliert. Ein Unternehmer wechselt oftmals die Geschäftsfelder und passt sich schnell den Gegebenheiten des Marktes an.
Diese Beschreibung oder Definition könnte in jedem besseren Lehrbuch für VWL oder BWL stehen.
Dieses Unternehmerbild wird auch gerne von den NGO´s wie PéTA, Germanwatch, Nabu oder BUND benutzt, um die Landwirte in ein schlechtes Licht zu rücken und zu diffamieren. In diesem Zusammenhang fallen immer wieder die Schlagworte wie:
- Massentierhaltung
- Umweltverschmutzung
- Naturschänder
- Tierquäler
- Ausbeuter der Tiere
- Überdüngung
- Profitgier
- Antibiotikamissbrauch etc…….