Kommt die deutsche Schweinehaltung mit einem blauen Auge davon?

Nachdem unser Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem blauen Auge von einem Jogging-Ausflug zurückkehrte, möchte ich den Medienhype seiner Augenklappe dazu nutzen, auf die wirklich kritische Situation der Schweinehaltung in Deutschland hinzuweisen: Über den dramatischen Rückgang der Schweinehaltung habe ich kürzlich erst gebloggt:Niedergang der Schweinehaltung Bilder zum Download: Die Bilder dürfen gerne heruntergeladen und geteilt werden….

Continue Reading

Einladung zum Videoseminar

Seminar: „Mit dem Smartphone Filme produzieren für Facebook, YouTube & Co.“ am 12. + 13. Oktober 2023 in Mainz-Ebersheim In diesem Workshop lernt Ihr den sicheren und kreativen Umgang mit dem Smartphone (iOS oder Android) und Schnittsoftware in praktischen Übungen. Ihr dreht, schneidet und vertont vor Ort kurze Videos, die gleich veröffentlicht werden können und…

Continue Reading

Niedergang der Schweinehaltung

Statistisches Bundesamt veröffentlicht neue Zahlen Das ist schon ein Jammer: Die Schweinehaltung in Deutschland befindet sich weiter im Niedergang – und dass trotz sich erholender Märkte und Rekordnotierungen. Destatis meldete in dieser Woche offizielle Zahlen: “Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland gemäß der vorläufigen Ergebnisse rund 20,7 Millionen Schweine gehalten. Das waren 7,3…

Continue Reading

Dialognetzwerk liefert ab

Übergabe von zwei Ergebnisdokumenten in Berlin Das “Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft” hat sich am vergangenen Montag und Dienstag zum zweiten Mal in einer Präsenzveranstaltung getroffen und dabei Handlungsempfehlungen aus der landwirtschaftlichen Praxis den anwesenden Staatssekretärinnen Silvia Bender (BMEL) und Dr. Bettina Hoffmann (BMUV) übergeben. Zwei AGs Seit dem ersten Treffen im Dezember haben sich die Mitglieder…

Continue Reading

Klöckner lobt Özdemir

Lob von Julia Klöckner ist ein Paukenschlag Das kommt überraschend: die ehemalige Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) lobt in einem Statement gegenüber BlogAgrar die Arbeit von ihrem Nachfolger und Amtsinhaber Cem Özdemir (Grüne): “Auch wenn das für viele überraschend kommt, aber ich muss sagen und auch anerkennen, dass Cem Özdemir seine Sache wirklich gut macht und…

Continue Reading

LVM im Veganuary

OK, nun sorgt die LVM für Aufregung unter Landwirten, weil sich hier einige Mitarbeiter offenbar für die Beteiligung an den Veganuary einsetzen. Das ist natürlich ärgerlich, weil es beim Veganismus um den totalen Verzicht auf tierische Produkte geht und nicht etwa um die Einschränkung des Fleischkonsums (was ja durchaus sinnvoll sein kann). Übertriebene Empörungswelle Die…

Continue Reading

Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft

Praktiker aus Landwirtschaft und Naturschutz beraten Landwirtschaft- & Umweltministerium Heute in der Mittagszeit habe ich die Mitteilung aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) erhalten, dass ich einer der 50 Praktiker bin, der eingeladen ist, in diesem neu gestalteten Netzwerk mitzuarbeiten. Hier die offizielle Pressemitteilung dazu mit Statements von den Ministern Cem Özdemir und Steffi Lemke: Dialognetzwerk „Zukunftsfähige…

Continue Reading

Agri Influencer Award 2022

DLG veröffentlicht Shortlist Juhu! Ich habe es auf die Shortlist für den “DLG Agri Influenzier 2022” geschafft. Die Juri hat mich in der Kategorie “Best Agri Blogger” nominiert. Ich freue mich wirklich riesig darüber! Wer letzten Endes gewonnen hat, wird am 17. November auf der EuroTier in Hannover bekannt gegeben.Ich bin dabei und meine Leser…

Continue Reading

Katholiken kritisieren Misereor

Pressemitteilung Nachdenkliches zu Erntedank – Polarisieren spaltet! KLB Diözesanverbände Osnabrück, Münster und Paderborn kritisieren die Petition von Misereor und Greenpeace „Kein Essen in Trog und Tank!“  Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft haben sich in den letzten Jahren viele Menschen, Bauern, Verbraucher, Stakeholder in Wertschöpfungsketten, Wissenschaft und Politik auf den Weg gemacht. Die Herausforderungen…

Continue Reading

Radikales Tierrechtler-Camp in Quakenbrück

“Wir haben es satt” ist dabei Vom 23. bis 27. September veranstaltet das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ Aktionstage in und ums Oldenburger Münsterland. In diesem Rahmen werden sich Tierrechtler in einem Aktionscamp zusammenfinden, das in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) aufgebaut sein wird. Hier sollen diverse Workshops und Vorträge stattfinden. Für den 24. September ist eine…

Continue Reading