Causa Felßner

Ich starre auf die Tastatur und ringe um die richtigen Worte. Weil es mich gerade echt bewegt. Vielleicht sollte man genau dann keinen solchen Text verfassen – ich machs trotzdem: Günther Felßner wurde im Herbst letzten Jahres von Markus Söder als Kandidat für den Posten des Landwirtschaftsministers nominiert, sozusagen ins “Schattenkabinett” berufen. Von Anfang an…

Continue Reading

Was Alois Glück uns heute sagen würde…

… war der Titel einer digitalen Veranstaltung der KLB (Katholischen Landvolkbewegung) Bayern vor Kurzem. Ich habe ich dafür angemeldet und durfte den Ausführungen von Theo Waigel, einem langjährigen Wegbegleiter von Alois Glück und Joachim Frank, einem Journalisten, der gemeinsam mit Alois Glück das Buch “Anpacken statt Aussteigen” geschrieben hat, lauschen. Anlass war, dass er vor…

Continue Reading

Warum ich ein überzeugter Europäer bin!

Warum ich mit einer solchen Überschrift und einem Foto zur Maul- und Klauenseuche (MKS) beginne? Weil es, neben den alltäglichen Vorteilen einer Europäischen Union, aufzeigt, warum die EU so wichtig ist, vor allem für uns Landwirtinnen und Landwirte. Aktuell hat Großbritannien einen Importstopp für lebende Klauentiere sowie Fleisch und Milch von Klauentieren aus Deutschland ausgesprochen…

Continue Reading

Bäume umarmen

Der Bayerische Rundfunk hat 5 Jahre nach dem “großen Waldversprechen” von Ministerpräsident Söder nachgehakt, was daraus geworden ist: https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeders-neue-baeume-ein-bisschen-lob-und-viel-kritik,UHesDXV Schon damals habe ich auf Twitter kritisiert, dass man lieber Geld dafür ausgeben sollte, dass eine Naturverjüngung wachsen kann und dass 30 Millionen Jungpflanzen in 5 Jahren für 800000 Hektar Staatswald jetzt auch nicht so viel…

Continue Reading

Und jetzt?

Nicht erst seit heute, seit gestern, seit letzter Woche, seit letztem Monat – bin ich ratlos, fehlen mir die Worte. Seit 20, 30 Jahren erleben wir eine Agrarpolitik in Deutschland, die planlos ist. Denen oft LandwirtschaftsministerInnen vorstehen, für die nichts anderes mehr frei war. Wir durften als Bäuerinnen und Bauern erleben, dass nur in Legislaturperioden…

Continue Reading

Landwirtschaft ist bunt 2.0

Nach zwei Jahren ist es wieder soweit! Seit dem Wahlkampf zur Landtagswahl in Bayern habe ich regelmäßig auf Facebook und Twitter Posts zum Thema Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und rechtsradikale Strömungen in der AfD veröffentlicht. Vor zwei Jahren habe ich, weil sich im Zuge von z. B. Schlepperdemos immer wieder AfDler unter die Bauern gemischt haben und…

Continue Reading

DBV “sponsert” Parteitag der Grünen ?

Meinereins befindet sich am Sonntagvormittag in der Kirche. Andere nutzen diese freie Zeit dafür, sich über den Deutschen Bauernverband aufzuregen und da ich stellvertretender Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes bin, vibriert dann unter dem Gottesdienst das Smartphone. Wenn man dann danach drauf schaut, sieht man folgende Whatsapp: Zum Verständnis: Vom 23.–26. November fand in der DM-Arena…

Continue Reading

Gedanken zu “Ein Hof und elf Geschwister”

“Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben” von Ewald Frie Vor einigen Monaten hab ich das Buch von Ewald Frie über seinen elterlichen Hof gelesen. Und nun, im November, habe ich endlich die Zeit, darüber zu schreiben. Zwischendurch hab ich es meiner Mutter gegeben zum Lesen und um ein erstes Fazit schon vorwegzunehmen, wir war uns…

Continue Reading

Was ist Wildnis?

Am Sonntag war ich auf einer Filmvorführung des örtlichen Bund Naturschutzes im Kino. Gezeigt wurde der neue Film des Biologen und Naturfilmer Jan Haft. Hier ein Link zu einem 6-minütigen Portrait des Films auf tagesschau.de. Der Film spielt an mehreren Orten in Europa. Er beginnt in Norwegen, wo er kurz die Frage aufwirft, ob dort,…

Continue Reading

Wetter ist nicht gleich Klima

@Kempersbuur Björn Kirchhoff hat folgenden Tweet gestern bei Twitter veröffentlicht: Und ich könnte es jetzt kurz machen und sagen: JA. JA. JA. Ich könnte mich auf eine weitere Zeile beschränken mit folgendem Inhalt: “Ich bräuchte ein digitales Brandeisen!” Aber diese beiden Sätze kann man auch auf Twitter abwickeln. Darum hier noch ein paar weitere Gedanken…

Continue Reading