Wie sieht der Frühstückstisch ohne Landwirtschaft aus?
Mit dieser Fragestellung suchen Landwirte im Emsland und der Grafschaft Bentheim den Dialog mit den Verbrauchern. Und zwar schon am kommenden Wochenende an insgesamt 4 Standorten (Nordhorn, Lingen, Meppen & Papenburg).
Dabei spielt der oben abgebildete Frühstückstisch eine große Rolle. Probiert gerne mal den Schieberegler im Bild aus, wie es mit und ohne die Landwirtschaft aussieht.
Eine schöne Spielerei das Bild , aber es hat einen ganz paragraphierenden Fehler .
Leider werden die Gesichtszüge beim Schieben nach links nicht
angemessen verändert .
ansonsten super Blogg mach weiter so
oberländer
sorry, beim Schieben nach rechts meinte ich natürlich
Wer will denn die Landwirtschaft abschaffen? Na sowas. Aber ein bisschen weniger Feinstaub und/oder mehr Welternährung statt immense Konversionsverluste wäre schon nicht schlecht.
Und warum sieht man durch die Fenster keinen Wald (Stichwort CO2-Senke)?
Ich vermute (und hoffe), dass niemand die Landwirtschaft abschaffen möchte. Allerdings gibt es viele Wünsche und forderungen, die vordergründig sich gut anhören, letztlich aber Gegenteiliges bewirken.
siehe auch der neueste Blogpost: https://blogagrar.de/politik/immer-das-selbe-lied/
Und gerade beim Feinstaub die Landwirtschaft anzuklagen, zeigt, wie durchgeknallt die Anschuldigungen sind, die die Landwirte und ihre familkien aushalten müssen… Video von Dirk Nienhaus dazu auf facebook
Das muss man jetzt Ihnen und Herrn Nienhaus vorwerfen, dass Sie aus taktischen (äh ja) Gründen behaupten, Landwirte würden angeklagt und angeschuldigt. Das habe ich in der Berichterstattung (Monitor, NDR, NOZ) über die Studie nicht erkennen können.