Wenn mit dem Bauerntum das Wissen um die Landwirtschaft verschwindet
Am 18.10. 2018 veröffentlichte das SZ-Magazin (Süddeutsche Zeitung) in dem Beitrag »Mit Milch verbinden wir keine Schmerzen, keine Schlachtung« ein…
Mehr erfahrenAm 18.10. 2018 veröffentlichte das SZ-Magazin (Süddeutsche Zeitung) in dem Beitrag »Mit Milch verbinden wir keine Schmerzen, keine Schlachtung« ein…
Mehr erfahrenSchweinepest bisher “nur” in Osteuropa Vorgestern Abend schockierte mich die Nachricht über den Ausbruch der Schweinepest in Belgien. Sorgenvolle Blicke…
Mehr erfahrenSeit ein paar Wochen wird auf dem Twitterkanal von “Frag den Landwirt” (@bauernwiki) twittern verschiedene Landwirte aus den unterschiedlichsten Regionen…
Mehr erfahrenDer Gerd Sonnleitner-Preis der Rentenbank würdigt junge Landwirte bzw. Landwirtinnen, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für den lokalen Interessenausgleich engagieren bzw….
Mehr erfahrenHiermit möchte ich alle Landwirte und Unterstützer der Landwirtschaft auffordern, sich möglichst an der Gegendemonstration zur unsäglichen und Bauern-diffamierenden “Wir…
Mehr erfahrenVom 16. bis 25. Januar wird in diesem Jahr die weltweit wichtigste Messe für die Ernährungswirtschaft, die Internationale Grüne Woche,…
Mehr erfahrenGestern gab die Sendung “Unser täglich Tier” der Sendereihe 37Grad im ZDF Einblicke in die Haltung von Legehennen, Masthähnchen, Mastputen…
Mehr erfahrenBauernverbände sind so unflexibel wie Führer kommunistischer Staaten Alois Wohlfahrt (Netzlandwirt-Blogger) spricht mir aus der Seele: Wenn es um Öffentlichkeitsarbeit…
Mehr erfahrenAngesichts einer stark steigenden Zahl von Facebookseiten, Blogs und anderer Auftritte im Internetkosmos, die von Landwirten in jüngster Zeit gestartet…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare