Causa Felßner

Ich starre auf die Tastatur und ringe um die richtigen Worte. Weil es mich gerade echt bewegt. Vielleicht sollte man genau dann keinen solchen Text verfassen – ich machs trotzdem: Günther Felßner wurde im Herbst letzten Jahres von Markus Söder als Kandidat für den Posten des Landwirtschaftsministers nominiert, sozusagen ins “Schattenkabinett” berufen. Von Anfang an…

Continue Reading

Was Alois Glück uns heute sagen würde…

… war der Titel einer digitalen Veranstaltung der KLB (Katholischen Landvolkbewegung) Bayern vor Kurzem. Ich habe ich dafür angemeldet und durfte den Ausführungen von Theo Waigel, einem langjährigen Wegbegleiter von Alois Glück und Joachim Frank, einem Journalisten, der gemeinsam mit Alois Glück das Buch “Anpacken statt Aussteigen” geschrieben hat, lauschen. Anlass war, dass er vor…

Continue Reading

Rot-Grün-Gelb

Gestern hat die künftige Ampel-Koalition ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und bekannt gegeben, welche Partei welche Ministerien „bekommt“. Nun gehen schon seit einigen Tagen Ministerienslisten in den Sozialen Medien rum und die Agrarbubble beteiligt sich am Diskutieren darüber, wie es uns wohl in den nächsten vier Jahren ergehen wird. Grünes Landwirtschaftsministerium Mein Erstaunen darüber, welche Aussagen zur…

Continue Reading

BlogAgrar-Sommerinterviews – Die Zweite

mit Artur Auernhammer, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU In einigen Wochen findet die Bundestagwahl statt und derzeit begegnet einem überall in Deutschland der Wahlkampf. Dazu gehören auch immer die üblichen Sommerinterviews, die dieses Jahr natürlich auch von den Wahlen geprägt sind. Ich will hier in einer kleinen Serie Personen aus dem landwirtschaftlichen Bereich interviewen und…

Continue Reading

Bin ich ein Außerirdischer?

Wer kennt es nicht, das Schubladendenken! In Twitter kommen jetzt Listen in Mode, wo man ohne viel zutun auf einmal von wildfremden Menschen blockiert wird. Man sieht jemanden, erfährt ein paar Dinge und schon ist die jeweilige Schublade im Kopf drin. Wie das Bundesumweltministerium denkt, wie Landwirte ihren Tag so verbringen, weiß man ja seit…

Continue Reading

Glyphosat- nach der Entscheidung geht der Streit erst richtig los

In einem politischen Alleingang hat der Bundeslandwirtschaftmister Schmid gestern bei der EU-Abstimmung PRO Glyphosat gestimmt, obwohl der Dissens in der Frage der Zulassung zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsmisterium weiter bestanden hat. Für 5 Jahre Die Zulassung wird nicht wie üblich 10 oder 15 Jahre, sondern nur für 5 Jahre verlängert. Ein kleines Zugeständnis an die zahlreichen…

Continue Reading

Jamaika: Droht uns ein Bauernopfer?

Nachbetrachtung zur Bundestagswahl: Was würde eine mögliche Jamaika-Koalition für die Landwirtschaft bedeuten? Deutschland hat gestern gewählt. Die Wahlbeteiligung ist erfreulicherweise angestiegen und die Liberalen (FDP) sind wieder Teil des künftigen Bundestages. Doch das waren dann auch in meinen Augen die positiven Aspekte der gestrigen Wahl. Die Volksparteien sind deutlich geschrumpft und die rechte AfD hüpft…

Continue Reading

Agrar-Wahl-Check

Der interessierten Leserschaft dieses kleinen Blogs dürfte es nicht entgangen sein: Morgen sind die Bundestagswahlen. Vielen ist der Wahl-o-Mat bereits bekannt. Ähnliches hat der Deutsche Bauernverband auf seinen Internetseiten eingerichtet- einen Agrar-Wahl-Check. Ich finde diesen sehr interessant. Besonders für noch unentschlossene Wähler, denen die Landwirtschaftspolitik wichtig ist, kann dieser Check bei der Entscheidungshilfe behilflich sein.

Continue Reading