Steigende Lebensmittelpreise haben die Diskussion über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft neu entfacht. Dabei war eine einseitige Förderpolitik für mehr „Bio“…
Mehr erfahrenMein Kommentar zum Interview von Cem Özdemir mit top agrar Fast zwei Wochen ist der Krieg in der Ukraine mittlerweile…
Mehr erfahrenSorge vor Weltkrieg Wie wahrscheinlich die allermeisten Europäer mache ich mir heute große Sorgen um die Zukunft. Da ist die…
Mehr erfahrenDie Heinrich-Böll-Stiftung hat wieder mal zugeschlagen und denPESTIZIDATLAS 2022 erstellt. Viele Medien nehmen dieses Meisterwerk der Desinformation dankbar auf Meine…
Mehr erfahrenAuf gute Zusammenarbeit, Cem Özdemir!
In der kommenden Legislaturperiode stehen viele weichenstellende Entscheidungen in der Landwirtschaftspolitik an. Ambitionierte Ziele (z.B. 30% Ökolandbauanteil bis 2030 oder…
Mehr erfahrenGestern hat die künftige Ampel-Koalition ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und bekannt gegeben, welche Partei welche Ministerien „bekommt“. Nun gehen schon seit…
Mehr erfahrenZusammenfassung und Aufzeichnung des Agrargesprächs “Quo vadis Agrarpolitik?” Mittlerweile ist das Agrargespräch, das am Mittwoch live gestreamt wurde, auch bei…
Mehr erfahrenAgrarGespräch: Quo vadis Agrarpolitik?
Welche Akzente sollte die neue Bundesregierung setzen? Über diese Frage werden die Journalisten Jan Grossarth, Dirk Fisser und ich am…
Mehr erfahrenVerlässlichkeit, Planungssicherheit & Ernährungssicherung
Joachim Rukwied sagt worauf es in der Agrarpolitik ankommen sollte Verlässlichkeit, Planungssicherheit & Ernährungssicherung – diese drei Wörter hört man…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare