Es ist nun zwei Jahre her. Wer sich nicht mehr erinnert – Es war die Zeit, in der die Ferkelkastration…
Mehr erfahrenOffener Brief an die landwirtschaftlichen Vertreter im Fachbeirat Rind und Schwein der QS Qualität und Sicherheit GmbH zur Thematik „Anforderungen…
Mehr erfahrenWie Ihr seid! Teil 2: Partei, Fraktion und grüne Europagruppe
Robert Habeck hat im Oktober letzten Jahres ein Buch veröffentlicht. Der Titel: „Wer wir sein könnten“. Sein Anliegen: Eine offene…
Mehr erfahrenNach der Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration um 2 Jahre, müssen nun für die Landwirte umsetzbare Alternativen bis zum 31.12.2020 her, denn ab 01.01.2021 soll ja nun endlich Schluss sein mit der betäubungslosen Kastration.
Jetzt hat das BMEL den ersten Entwurf für eine Verordnung veröffentlicht, die es den Landwirten erlauben soll, die Narkose mittels Isofluran selbstständig durchzuführen. Daraufhin sind nun die Verbände gebeten worden, zu diesem Entwurf Stellung zu nehmen.
Ferkelkastration und die Probleme der kleinen Ferkelerzeuger
Wettbewerbsnachteile für deutsche Ferkelerzeuger Vor einigen Tagen war ich auf Twitter in eine Diskussion eingebunden. Es ging darum, warum es…
Mehr erfahrenVon der Not der Sauenhalter
Es war ein harter Schlag für die Ferkelerzeuger: Der Bundesrat entschied sich am 21. September 2018 gegen eine Fristverlängerung des…
Mehr erfahrenOffener Brief (zur Zukunft der Ferkelkastration in Deutschland) an Marcus Mosa (EDEKA) Lionel Souque (REWE) Klaus Gehring (Schwarz Gruppe) Marc…
Mehr erfahrenAb 1. Januar 2019 dürfen Ferkel nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden Es gibt einige Wege bzw. Alternativen zur betäubungslosen…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare