Für mehr Artenvielfalt in Niedersachsen
Warum das „Volksbegehren Artenvielfalt“ der falsche Weg ist Die Initiierung eines „Volksbegehrens Artenvielfalt“ in Niedersachsen sorgt für Unmut bei den…
Mehr erfahrenWarum das „Volksbegehren Artenvielfalt“ der falsche Weg ist Die Initiierung eines „Volksbegehrens Artenvielfalt“ in Niedersachsen sorgt für Unmut bei den…
Mehr erfahrenGestern demonstrierten zum ersten Mal nach Beginn der Corona-Krise wieder tausende Bauern in ganz Deutschland. Aktueller Anlass die Vorstellung der…
Mehr erfahrenDie Journalistin Oda Lambrecht (NDR) fragte vor wenigen Tagen die Landwirte auf Twitter, warum zwei Bauernorganisationen namens „Land schafft Verbindung“…
Mehr erfahrenDie Natur schützen oder Lebensmittel produzieren? Ich bin am kommenden Montag, 25. November in Berlin und freue mich, bei folgender…
Mehr erfahrenvon Sönke Hauschild Meinungsmonopoly Lasst uns das weltbekannte NGO-Spiel spielen: Meinungsmonopoly. Ach, wir spielen bereits? Haben wir Bauern gar nicht…
Mehr erfahrenvon Nadine Henke:
Letzte Woche ein Bericht über Agrarfunktionäre, diese Woche ein Zitat herausgerissen aus einem Zeit Interview – Joachim Rukwied, Präsident des deutschen Bauernverbandes, hat momentan keinen leichten Stand. Ein paar Gedanken zu den aktuellen Ereignissen:
Nistkästen für den Turmfalken in Messingen errichtet Messingen (pm). Naturschutz und Landwirtschaft muss kein Widerspruch sein. Das zeigt das neu…
Mehr erfahrenDer NABU-Bundesverband kommt immer mehr in die Kritik. Die Naturschützer an der Basis, die vor Ort richtig gute Arbeit machen,…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare