Noch mehr Parkplätze!

Kürzlich bin ich beim Lesen meiner Tageszeitung, dem Mühldorfer Anzeiger, im Regionalteil auf einen Artikel gestoßen, dass Edeka und Penny umziehen. Warum? Weil mal wieder die Ladenfläche zu klein geworden ist… Was sonst. Bevor jetzt vom Leser die Befürchtung entsteht, dass hier kommunale Problemchen aus meinem Heimatlandkreis lang ausgebreitet werden – das übergeordnete Thema folgt…

Continue Reading

Kein(achts)Baum ist keine Lösung

Neulich wurde mir auf Instagram eine Werbung angezeigt mit dem Namen “Keinachtsbaum”. Man kann es schlecht erklären, bzw. um das ganze Ausmaß dieses Startups zu begreifen, müsst ihr auf die Homepage https://keinachtsbaum.de/ gehen und euch durch Text, Fotos und Videos durchklicken! Hier eine kurze Erklärung für alle, die nicht draufklicken wollen: Keinachtsbaum verkauft Holzstangen mit…

Continue Reading

#vornerbauer4MonatePräsidentschaftskandidat

Letzten Freitag waren die Wahlen zum Bayerischen Bauernpräsidenten und gewählt wurde der bisherige Vizepräsident Günther Felßner aus dem Regierungsbezirk Mittelfranken. Ich, Gerhard Langreiter, bin im 1. Wahlgang als Drittplatzierter mit 22 Stimmen ausgeschieden und will darum die letzten vier Monate hier Revue passieren lassen. Denn diese Lebenserfahrung möchte ich nicht missen und ich will euch…

Continue Reading

Weltmilchgipfel des internationalen Milchwirtschaftsverbandes in Indien

Über den Whatsapp-Status habe ich entdeckt, dass Wolfgang Scholz, Vorsitzender des VMB (Verband der Milcherzeuger Bayern e. V.) sich gerade in Indien aufhält, wo gerade in Delhi das World Dairy Summit 2022 stattfindet. Er war Teilnehmer eine deutschen Delegation, die von Karsten Schmal, Vorsitzender des VDM und Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes, angeführt wurde. Der VDM…

Continue Reading

#vornerbauer4President

Gerhard Langreiter erklärt seine Kandidatur zum bayerischen Bauernpräsidenten Seit dieser Woche ist es offiziell: Ich kandidiere für das Amt des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes. Auf Twitter hat @WerkGrob gleich einen Hashtag dazu entworfen 😉 Da ja in diversen Artikeln darauf verwiesen wurde, dass ich hier auf Blogagrar immer mal wieder was blogge, will ich diese…

Continue Reading

Ich glaub mein Schwein pfeift!

Oder: Wie entsteht eigentlich ein Zeitungsartikel? Ich geb es zu, ich weiß es nicht. Ich habe dazu nicht recherchiert. Ich weiß, dass es für Tageszeitungen keine einfache Zeit ist. Die Abozahlen gehen zurück, die Werbekunden werden weniger, Anzeigen gibt es quasi nicht mehr. Das Monatsabo meiner Tageszeitung kostet mittlerweile 46,90 €. Innerhalb eines Jahrzehnts hat…

Continue Reading

Weizen, Welthunger und der tägliche Twitterwahnsinn

Ich muss hier mal was loswerden. Sonst werde ich wahnsinnig. Ich hab heute eine Diskussion auf Twitter verfolgt, die die Grünen auf verschiedenen Profilen von Mitarbeitern der Fraktion und des Landwirtschaftsministeriums gestartet haben, u.a. hier: https://twitter.com/GrueneBundestag/status/1524396049179230208 Drei Diagramme geistern zu dieser Thematik im worldwideweb herum: Dies soll deutlich machen, dass 60 % des Getreides verfüttert…

Continue Reading

Landwirtschaft ist bunt – nicht braun

Seit der gemeinsamen Erklärung verschiedener Personen aus der “landwirtschaftlichen Szene” im Rahmen der schwarzen Landvolkfahne bei “Eine Frage der Haltung” beschäftigt mich das Thema, wie wir mit dieser Thematik umgehen sollen. Eins ist klar: Landwirte wählen nicht mehr, tendenziell eher weniger AfD als der Rest der Bevölkerung, wie die letzte Bundestagswahl gezeigt hat: Eins ist…

Continue Reading

Ausstiegsprämie – Lieber nicht!

Vor einer Woche hat Bauer Willi über die Sinnhaftigkeit einer Ausstiegsprämie für Schweinehalter gebloggt. Ich hab ihm bei Twitter eine ausführliche Antwort versprochen (für die Twitter nicht genügend Zeichen übrig hat) und nun folgt hier (endlich) die Antwort: Willi vergleicht die Entschädigung für die Braunkohlekraftwerksbetreiber mit einer möglichen Entschädigung für Schweinehalter, wenn sie ihren Stall…

Continue Reading

Rot-Grün-Gelb

Gestern hat die künftige Ampel-Koalition ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und bekannt gegeben, welche Partei welche Ministerien „bekommt“. Nun gehen schon seit einigen Tagen Ministerienslisten in den Sozialen Medien rum und die Agrarbubble beteiligt sich am Diskutieren darüber, wie es uns wohl in den nächsten vier Jahren ergehen wird. Grünes Landwirtschaftsministerium Mein Erstaunen darüber, welche Aussagen zur…

Continue Reading