Steigende Lebensmittelpreise haben die Diskussion über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft neu entfacht. Dabei war eine einseitige Förderpolitik für mehr „Bio“…
Mehr erfahrenWenn grüne Politiker bzw. Funktionäre unter sich diskutieren, kann man eigentlich eine wenig spannende Diskussion erwarten. Das war gestern wohl…
Mehr erfahrenBio-Bäuerin vs. Massentierhalter
Ist Bio nur Luxus für Reiche? | DISKUTHEK Das Thema Landwirtschaft ist zur Zeit in aller Munde. Es wird gerade auch…
Mehr erfahrenMärchenzeit, die Vierte: Alles Rüben? Oder was, Sarah?
Heute folgt das vierte der fünf Märchen der Sarah Wiener. Es hat sich einiges getan: Die österreichische Starköchin war in…
Mehr erfahrenDas Huhn legt sein Ei auf dem Balkon, die Kartoffel wächst im Stadtpark: Lebensräume wieder lebenswert gestalten!
Beim Fernsehmagazin Frontal21 und damit dem Mutterschiff #ZDF des Formats macht man sich augenscheinlich Sorgen. Große Sorgen. Es geht um…
Mehr erfahrenVor dem Hintergrund medialer Skandale findet die Forderung von Gruppierungen wie PeTA etc. immer mehr Anhänger, dass die Menschheit komplett auf…
Mehr erfahrenAnton Hofreiter oder: Wenn grüne Unschärfen beim Thema Intensivtierhaltung Tradition haben
Geht es um die Intensivtierhaltung oder allgemein die konventionelle Landwirtschaft, sind die Grünen schnell mit Vorwürfen zur Hand – selten…
Mehr erfahrenFünf Verbraucher wurden in Waiblingen, der Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises in Baden-Würtemberg, über ihr Einkaufsverhalten befragt. Alle bevorzugen ortsansässige Metzger und Bioläden….
Mehr erfahrenIn der Vergangenen Woche gab es unter den Bauern große Aufregung, weil die BILD-Zeitung einen grottenschlechten Artikel zu der frage…
Mehr erfahrenIn der FAZ vom 1.Oktober 2015 erschienen acht Artikel über Landwirtschaft und Ernährung. Georg Keckl macht sich ein paar Gedanken zu…
Mehr erfahren
Neueste Kommentare