vergiftete und scheinheilige Debatte
Ja, der Aufschrei war groß, als öffentlich wurde, dass die designierte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Ökolandwirten in Ausnahmefällen auch den Einsatz herkömmlicher Pflanzenschutzmittel erlauben wolle.
Hier ein paar Beispiele der großen (reflexartigen) Entrüstung:
Heute mal was Verrücktes fordern: Mehr Autos auf den Gehweg oder Schweinedöner! Und Ihr so? #PestizideimÖkolandbauerlauben
— Volker Beck (@Volker_Beck) February 20, 2018
Nicht im Ernst, @JuliaKloeckner! Wir brauchen nicht Pestizide im Ökolandbau, sondern weniger im Konventionellen. https://t.co/cXRaUt5z7S
— RobertHabeck (@RobertHabeck) February 19, 2018
So so, @JuliaKloeckner von der #CDU will #Pestizide im Öko-Landbau erlauben. Als nächstes fordert sie wahrscheinlich Autobahnen durch Naturschutzgebiete. https://t.co/hnTPx4b8WX
— Mike Malm (@mike_malm) February 19, 2018
Dabei werden im Ökolandbau bereits heute viele Pestizide eingesetzt, die zum Teil sogar giftiger sind als manches Spritzmittel, das in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt wird. Wenn man zuspitzen will „sogar“ giftiger als das berüchtigte Glyphosat. Das verwundert den Experten nicht, denn Glyphosat ist wegen dessen speziellem Wirkungsmechanismus für den Menschen weitgehend unbedenklich. giftiger Ökolandbau weiterlesen